Ausstellung
Drost Consult GmbH Hamburg
12.10.2023
Unser Projekt in München in der Ausstellung in Hamburg
[...] Das Ergebnis stellen wir nun in einer Ausstellung vor. Die Beiträge umfassen Herangehensweisen an Themen wie u.a. der Umgang mit Bestand, Strategien zum Klimawandel, Orte des Gemeinschaffens oder der Transformation unserer Innenstädte. [...]
![]()
Vortrag
Best of Architecture
12.10.2023
Zur Veranstaltung
[...] Seien Sie am 11. Oktober 2023 dabei, wenn wir die Gewinner drei der renommiertesten deutschsprachigen Architektur-Awards – Häuser des Jahres, Best of Interior, Wohnbauten des Jahres küren. Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm, bestehend aus hochkarätig besetzten Panels und Speakern.
Auf dem Summit kommen die TOP-Branchenexperten aus Planer- und Herstellerkreisen zusammen. 400 Gäste, aufgeteilt auf Architekten, Innenarchitekten & Interior Designer, Projektentwickler, Baugruppen, Wohnungsbaugesellschaften, Bauherren, (Stadt-)planer, Auftraggeber und Hersteller, werden erwartet. [...]
In der Presse
Süddeutsche Zeitung
14.07.2023
Zum Artikel
Unser Projekt der Kultur-Dachgarten auf dem Gasteig in der Presse
[...] Sind die Stufen hinauf zum Gasteigdach geschafft, offenbart sich ein ganz besonderer An- und Ausblick. Wer den Dachgarten auf dem Parkhaus zwischen Hauptbahnhof und Stachus kannte, kommt sich vor, als würde er das nächste Level betreten. Hier oben geht ein leichter Wind, die Geräusche der Stadt hört man nur gedämpft. An den Ziegelbau schmiegen sich aus Holzplanken gebaute Wege, Bänke, Beete und Bars; die dunkleren Planken stammen noch aus Parkhauszeiten. Darüber Lichterketten und Sonnensegel, dazwischen Pflanzen, Lavendel, Bambus, Minze, ab und an ragt eine der Fensterpyramiden aus dem Gasteigbau, nach Einbruch der Dunkelheit sollen sie indirekt beleuchtet werden. [...]
![]()
In der Presse
Süddeutsche Zeitung
03.05.2023
Zum Artikel
Unser Projekt das Hochhaus im Domagkquartier in der Presse
[...] Die Künstler selbst propagieren stattdessen einen "Kunstturm", der am Ende des Nordflügels stehen, die Zahl der Ateliers verdoppeln und zwischen elf und 15 Millionen Euro kosten soll. Die Idee dafür wurde 2020 bei einem Workshop mit dem Architekten Benedict Esche entwickelt [...]
![]()
Vortrag
Hochschule Stuttgart
20.06.2023
Benedict Esche als Gastkritiker an der Hochschule Stuttgart Im Studio Wetzel
![]()
In der Presse
Radio Gong
03.05.2023
Zum Artikel
Unser Projekt der Kulturstrand in der Presse
[...] München - Auf dem Balkon der Corneliusbrücke wird noch fleißig gehämmert und aufgebaut. 27 Tonnen Sand und ein paar Liegestühle haben aber bereits ihren Platz gefunden. Mit kleiner Verspätung ist am Mittwoch der Kulturstrand auf dem Isarbalkon wieder eröffnet.[...]
![]()
In der Presse
Abendzeitung
03.05.2023
Zum Artikel
Unser Projekt der Kulturstrand in der Presse
[...] München - Auf dem Balkon der Corneliusbrücke wird noch fleißig gehämmert und aufgebaut. 27 Tonnen Sand und ein paar Liegestühle haben aber bereits ihren Platz gefunden. Mit kleiner Verspätung ist am Mittwoch der Kulturstrand auf dem Isarbalkon wieder eröffnet.[...]
![]()
In der Presse
Süddeutsche Zeitung
03.05.2023
Zum Artikel
Unser Projekt der Kulturstrand in der Presse
[...] In München wurde am Mittwoch die Sommersaison eingeläutet: Bei 14 Grad und grauer Wolkendecke wurde am Mittag der Kulturstrand an der Corneliusbrücke wiedereröffnet. [...]
![]()
Projektfortschritt:
04.04.2023
Zum Antrag
Unser Projekt das Atelier im Ebenböckhaus als Antrag der Koalition in München
Werkstattatelier statt Garage: Die SPD/Volt-Fraktion im Münchner Stadtrat schlägt vor, den Lagerraum des Ebenböckhauses in Pasing umzugestalten. Dort finden bisher Materialien der Pasinger Fabrik Platz, die auch an einem anderen Standort untergebracht werden könnten. So will SPD/Volt das international anerkannte Artist-in-Residence-Programm deutlich aufwerten. [...]
Vortrag:
14.03.2023
Zum Vortrag
Unser Projekt der Dachgarten in der Presse
[...]FREEchitecture ist die neue Vortragsreihe der VfA (Vereinigung freischaffender Architekten Deutschland) zu Innovation, Nachhaltigkeit und Selbständigkeit in der Architektur.[...]
![]()
In der Presse
14.03.2023
Zum Artikel
Unser Projekt der Dachgarten in der Presse
[...]Doch der Gasteig hat bekanntlich nicht nur Räume und Säle, sondern auch ein Dach. Bisher kannte man das vielleicht vor allem aus einem Tatort aus dem Jahr 2021. Jetzt steht fest: Dort soll bald ein „Kulturdachgarten“ entstehen. Kultur statt Krimi also. [...]
![]()
Baufortschritt:
06.03.2022
Zum Projekt
Mit dem Richtfest für das Mehrfamilienhaus in Perlach in München ist ein wichtiger Meilenstein für das Mehrfamilienhaus erreicht.
In der Presse:
03.11.2022
Zum Projekt
Unser Projekt das Hochhaus am Domagkareal in der Presse
[...]60-Meter Turm für Künstler im Domagkpark in München: Alt-OB Ude als prominenter Unterstützer des Plans.[...]
In der Presse:
21.09.2022
Zum Projekt
Unser Projekt das Hochhaus am Domagkareal in der Presse
[...]Es soll ein Leuchtturm für die Kunst werden: Am Domagkpark ist ein Hochhaus für rund 100 Ateliers geplant. [...]
Baufortschritt:
15.09.2022
Zum Projekt
Mit dem Richtfest am 15. September 2022 für das Mehrfamilienhaus am Harras in München ist ein wichtiger Meilenstein für das Mehrfamilienhaus erreicht.
![]()
Baufortschritt:
10.07.2022
Zum Projekt
Mit dem der Ferigstellung des Rohbaus für das Reihenendhaus Aish in Starnberg ist ein wichtiger Meilenstein erreicht.
![]()
In der Presse:
11.07.2022
Zum Artikel
Unser Projekt am Wiesengrund in der Süddeutschen Zeitung
[...] Am Wiesengrund in Starnberg wird gebaut - die Kreisstadt ist im Landkreis Spitzenreiter bei den absoluten Preisen pro Quadratmeter[...]
In der Presse:
10.07.2022
Zum Artikel
Unser Projekt Der "Kulturstrand" in der Süddeutschen Zeitung
[...] Niemand hat in München während der Pandemie so viel veranstaltet wie Benjamin David. Mit seinem "Kulturlieferdienst" verteilte er Konzert-Carepakete in allen Vierteln - gerade stieg das 209. Straßenfest. Und in seinem "Kultursommer 2021" breitete er fünf Bühnen entlang der Isar aus. Not macht kreativ und öffnete Türen in den Behörden. Dagegen ist sein "Kulturstrand" fast schon wieder der Normalfall. Seit 2005 veranstaltet ihn David mit seinen Urbanauten nahezu jährlich, um vergessene Orte im öffentlichen Raum zu beleben - wie nun wieder auf dem Balkon der Corneliusbrücke.[...]
![]()
In der Presse:
01.06.2022
Zur Publikation
„Licht und Hoffnung in der Architektur ist überall.“ Interview
[...] Wenn man über Licht und Hoffnung in Verbindung mit Bauen spricht, geht es dabei nicht um große Dinge, um neue Museen, Shelter oder Kirchen. Es beginnt ganz klein, fängt ganz einfacher an. Denn: Licht und Hoffnung in Architektur ist überall. Bei Licht sprechen wir alle dieselbe Sprache um es wie der Bauhaus-Gründer Walter Gropius zu beschreiben. HandwerkerInnen, BauherrInnen und BewohnerInnen können Atmosphären sofort greifen. Wir fühlen uns wohl, agil und sind wach in hellen hohen Räumen und suchen Schutz im Schatten derer. [...]
![]()
Baufortschritt:
01.06.2022
Zum Projekt
Mit dem Richtfest am 01. Juni 2022 für das Mehrfamilienhaus in Nymphenburg in München ist ein wichtiger Meilenstein für das Wohnhaus erreicht.
Drost Consult GmbH Hamburg
12.10.2023
“Wir sind die Jungen Büros “
Unser Projekt in München in der Ausstellung in Hamburg
[...] Das Ergebnis stellen wir nun in einer Ausstellung vor. Die Beiträge umfassen Herangehensweisen an Themen wie u.a. der Umgang mit Bestand, Strategien zum Klimawandel, Orte des Gemeinschaffens oder der Transformation unserer Innenstädte. [...]

Vortrag
Best of Architecture
12.10.2023
Best of Architecture, Der Callwey Architektur Summit, Vortrag: Cradle to Cradle
Zur Veranstaltung
[...] Seien Sie am 11. Oktober 2023 dabei, wenn wir die Gewinner drei der renommiertesten deutschsprachigen Architektur-Awards – Häuser des Jahres, Best of Interior, Wohnbauten des Jahres küren. Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm, bestehend aus hochkarätig besetzten Panels und Speakern.
Auf dem Summit kommen die TOP-Branchenexperten aus Planer- und Herstellerkreisen zusammen. 400 Gäste, aufgeteilt auf Architekten, Innenarchitekten & Interior Designer, Projektentwickler, Baugruppen, Wohnungsbaugesellschaften, Bauherren, (Stadt-)planer, Auftraggeber und Hersteller, werden erwartet. [...]

In der Presse
Süddeutsche Zeitung
14.07.2023
Bei Sonnenuntergang ist ein unfassbar rotes Licht hier oben
Zum Artikel
Unser Projekt der Kultur-Dachgarten auf dem Gasteig in der Presse
[...] Sind die Stufen hinauf zum Gasteigdach geschafft, offenbart sich ein ganz besonderer An- und Ausblick. Wer den Dachgarten auf dem Parkhaus zwischen Hauptbahnhof und Stachus kannte, kommt sich vor, als würde er das nächste Level betreten. Hier oben geht ein leichter Wind, die Geräusche der Stadt hört man nur gedämpft. An den Ziegelbau schmiegen sich aus Holzplanken gebaute Wege, Bänke, Beete und Bars; die dunkleren Planken stammen noch aus Parkhauszeiten. Darüber Lichterketten und Sonnensegel, dazwischen Pflanzen, Lavendel, Bambus, Minze, ab und an ragt eine der Fensterpyramiden aus dem Gasteigbau, nach Einbruch der Dunkelheit sollen sie indirekt beleuchtet werden. [...]

In der Presse
Süddeutsche Zeitung
03.05.2023
Wie die Zeit vergeht
Zum Artikel
Unser Projekt das Hochhaus im Domagkquartier in der Presse
[...] Die Künstler selbst propagieren stattdessen einen "Kunstturm", der am Ende des Nordflügels stehen, die Zahl der Ateliers verdoppeln und zwischen elf und 15 Millionen Euro kosten soll. Die Idee dafür wurde 2020 bei einem Workshop mit dem Architekten Benedict Esche entwickelt [...]

Vortrag
Hochschule Stuttgart
20.06.2023
Abschlusspräsentation Hochschule Stuttgart
Benedict Esche als Gastkritiker an der Hochschule Stuttgart Im Studio Wetzel

In der Presse
Radio Gong
03.05.2023
Kulturstrand hat wieder geöffnet
Zum Artikel
Unser Projekt der Kulturstrand in der Presse
[...] München - Auf dem Balkon der Corneliusbrücke wird noch fleißig gehämmert und aufgebaut. 27 Tonnen Sand und ein paar Liegestühle haben aber bereits ihren Platz gefunden. Mit kleiner Verspätung ist am Mittwoch der Kulturstrand auf dem Isarbalkon wieder eröffnet.[...]

In der Presse
Abendzeitung
03.05.2023
Kulturstrand ist zurück
Zum Artikel
Unser Projekt der Kulturstrand in der Presse
[...] München - Auf dem Balkon der Corneliusbrücke wird noch fleißig gehämmert und aufgebaut. 27 Tonnen Sand und ein paar Liegestühle haben aber bereits ihren Platz gefunden. Mit kleiner Verspätung ist am Mittwoch der Kulturstrand auf dem Isarbalkon wieder eröffnet.[...]

In der Presse
Süddeutsche Zeitung
03.05.2023
Ein Fleckchen Strand zum Feiern
Zum Artikel
Unser Projekt der Kulturstrand in der Presse
[...] In München wurde am Mittwoch die Sommersaison eingeläutet: Bei 14 Grad und grauer Wolkendecke wurde am Mittag der Kulturstrand an der Corneliusbrücke wiedereröffnet. [...]

Projektfortschritt:
04.04.2023
Ebenböckaus bekommt eigenes Atelier
Zum Antrag
Unser Projekt das Atelier im Ebenböckhaus als Antrag der Koalition in München
Werkstattatelier statt Garage: Die SPD/Volt-Fraktion im Münchner Stadtrat schlägt vor, den Lagerraum des Ebenböckhauses in Pasing umzugestalten. Dort finden bisher Materialien der Pasinger Fabrik Platz, die auch an einem anderen Standort untergebracht werden könnten. So will SPD/Volt das international anerkannte Artist-in-Residence-Programm deutlich aufwerten. [...]
14.03.2023
FREEchitecture – Architektur und Bild Vortrag mit Lionel Esche
Zum Vortrag
Unser Projekt der Dachgarten in der Presse
[...]FREEchitecture ist die neue Vortragsreihe der VfA (Vereinigung freischaffender Architekten Deutschland) zu Innovation, Nachhaltigkeit und Selbständigkeit in der Architektur.[...]

In der Presse
14.03.2023
Gasteig-Dachterasse wird geöffnet: Alles über den Kulturdachgarten!
Zum Artikel
Unser Projekt der Dachgarten in der Presse
[...]Doch der Gasteig hat bekanntlich nicht nur Räume und Säle, sondern auch ein Dach. Bisher kannte man das vielleicht vor allem aus einem Tatort aus dem Jahr 2021. Jetzt steht fest: Dort soll bald ein „Kulturdachgarten“ entstehen. Kultur statt Krimi also. [...]

Baufortschritt:
06.03.2022
Richtfest Mehrfamilienhaus Perlach
Zum Projekt
Mit dem Richtfest für das Mehrfamilienhaus in Perlach in München ist ein wichtiger Meilenstein für das Mehrfamilienhaus erreicht.
In der Presse:
03.11.2022
Machbarkeitsstudie für 60-Meter Atelierhaus im Domagkpark wohl Ende 2022 im Kulturausschuss
Zum Projekt
Unser Projekt das Hochhaus am Domagkareal in der Presse
[...]60-Meter Turm für Künstler im Domagkpark in München: Alt-OB Ude als prominenter Unterstützer des Plans.[...]

In der Presse:
21.09.2022
Ein Hochhaus für die Kunst
Zum Projekt
Unser Projekt das Hochhaus am Domagkareal in der Presse
[...]Es soll ein Leuchtturm für die Kunst werden: Am Domagkpark ist ein Hochhaus für rund 100 Ateliers geplant. [...]

Baufortschritt:
15.09.2022
Richtfest Harras in München
Zum Projekt
Mit dem Richtfest am 15. September 2022 für das Mehrfamilienhaus am Harras in München ist ein wichtiger Meilenstein für das Mehrfamilienhaus erreicht.

Baufortschritt:
10.07.2022
Rohbaufertigstellung in Starnberg
Zum Projekt
Mit dem der Ferigstellung des Rohbaus für das Reihenendhaus Aish in Starnberg ist ein wichtiger Meilenstein erreicht.

In der Presse:
11.07.2022
Wohnen auf dem Land wird teurer
Zum Artikel
Unser Projekt am Wiesengrund in der Süddeutschen Zeitung
[...] Am Wiesengrund in Starnberg wird gebaut - die Kreisstadt ist im Landkreis Spitzenreiter bei den absoluten Preisen pro Quadratmeter[...]
In der Presse:
10.07.2022
Kulturstrand München
Zum Artikel
Unser Projekt Der "Kulturstrand" in der Süddeutschen Zeitung
[...] Niemand hat in München während der Pandemie so viel veranstaltet wie Benjamin David. Mit seinem "Kulturlieferdienst" verteilte er Konzert-Carepakete in allen Vierteln - gerade stieg das 209. Straßenfest. Und in seinem "Kultursommer 2021" breitete er fünf Bühnen entlang der Isar aus. Not macht kreativ und öffnete Türen in den Behörden. Dagegen ist sein "Kulturstrand" fast schon wieder der Normalfall. Seit 2005 veranstaltet ihn David mit seinen Urbanauten nahezu jährlich, um vergessene Orte im öffentlichen Raum zu beleben - wie nun wieder auf dem Balkon der Corneliusbrücke.[...]

In der Presse:
01.06.2022
Finstral Magazin
Zur Publikation
„Licht und Hoffnung in der Architektur ist überall.“ Interview
[...] Wenn man über Licht und Hoffnung in Verbindung mit Bauen spricht, geht es dabei nicht um große Dinge, um neue Museen, Shelter oder Kirchen. Es beginnt ganz klein, fängt ganz einfacher an. Denn: Licht und Hoffnung in Architektur ist überall. Bei Licht sprechen wir alle dieselbe Sprache um es wie der Bauhaus-Gründer Walter Gropius zu beschreiben. HandwerkerInnen, BauherrInnen und BewohnerInnen können Atmosphären sofort greifen. Wir fühlen uns wohl, agil und sind wach in hellen hohen Räumen und suchen Schutz im Schatten derer. [...]

Baufortschritt:
01.06.2022
Rohbaufertigstellung und Richtfest in der Herthastrasse
Zum Projekt
Mit dem Richtfest am 01. Juni 2022 für das Mehrfamilienhaus in Nymphenburg in München ist ein wichtiger Meilenstein für das Wohnhaus erreicht.
