Engagement
Zu Bauen, heisst Verantwortung in jedem Maßstab zu übernehmen.
Geleitet von dem Verständnis, dass Architektur immer öffentlichen Charakter hat, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen der Baukultur, Kunst und Kultur und Wissensvermittlung und schaffen mit unseren Veranstaltungen Berührungspunkte auf Augenhöhe und Orte der Begegnung mit KünstlerInnen und Kulturschaffenden, Politik und Industrie.
Es geht darum vorliegende und festgefahrene Strukturen aufzubrechen und durchlässig transparent zu gestalten und als Impulsgeber eine nachhaltige und generationsübergreifende Plattform für neue Initiativen und Ideen zu schaffen.
Ausgewählte Veranstaltungen
2020 Ausstellung, 48h neukölln, Berlin, "Kulturtechniken der Langsamkeit",
2020 Ausstellung . AIT Architektursalon. München "Dialoge Japan : Europa"
2020 Ausstellung Salon Sophie Charlotte der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, "Zwischenwelten"
2019 Ausstellung Maximiliansforum, Prinzip Hoffnung III, Von der Vernunt der kleinen Utopien, München
2019 Forum d´Urbanisme et d´Architecture, Nizza „New Beauties“
2019 Ausstellung und Workshop, Biennial of Design Ljubljana, Designathon, "Common knowledge"
2019 Ausstellung Gropius-Bau Berlin, Die Villa Massimo im Martin-Gropius-Bau
2018 HDA, Haus der Architektur Graz
2018 Ausstellung und Pavillon, Grenzhaus mit Künstler Jörg Herold
2018 Ausstellung, Villa Massimo, Jahresfest, Festa dell´Estate, Rom
2017 Ausstellung, Open Studios,Villa Massimo, Rom
2017 - 2018 Galerie Münchner Freiheit byprinzip
2017 Weltflüchtlingstag, Goethe-Institut Rotterdam, CBK Rotterdam, Stadtmuseum Rotterdam, Ausstellung und Pavillon "Grenzhaus", Rotterdam
2017 MaximiliansForum - Passage für Kunst und Design - Ein Kunstraum der Stadt München, Prinzip Hoffnung
2017 Kunstfenster #12, Goethe-Institut Rotterdam Buchpräsentation "Standards" und Ausstellung, Pakhuis de Zwijger, Amsterdam
2016 EPFL | École polytechnique fédérale de Lausanne, Vernissage Atelier n°12
2016 Open House of Hrvst, Maximiliansplatz 12, "Restraum", Ausstellung zu neuen kreativen Räumen in der Stadt